Die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. bietet an:
______________
Wildbienen - Biologie & Schutz
(in 46286 Dorsten-Lembeck)
Zweitägige praxisorientierte Schulung mit Exkursion
am 18. und 19. April 2026

Die Bedeutung von Wildbienen für die Natur und die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen ist immens. Doch leider sind diese faszinierenden Tiere in einem alarmierenden Rückgang begriffen, was gravierende Folgen für unsere Umwelt hat. Die gute Nachricht: Mit einfachen Mitteln können wir sie wirksam unterstützen – sogar auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse! Wildbienen sind nicht nur völlig ungefährlich, sondern auch spannend zu beobachten, was sie zu idealen Begleitern in der Umweltbildung und Naturerfahrung macht.
In unserem zweitägigen Seminar tauchen Sie in die Welt der Wildbienen ein. Sie lernen ihre Lebensweise, ihre ökologische Bedeutung und die Bestimmung ausgewählter Arten kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst aktiv zum Schutz dieser wichtigen Bestäuber beitragen können. Die biologischen Grundlagen werden durch praxisorientierte und pädagogische Einheiten aufgelockert – so bleibt das Lernen lebendig und abwechslungsreich.
Veranstalter & Tagungsort:
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V., www.biostation-re.de
Leitung:
Wildbienenexperte Volker Fockenberg
Teilnahmebeitrag:
225 € Mittagsimbiss und Pausengetränke inkl.
Anmeldung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte an bei:
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.,
anmeldung@biostation-re.de I Tel. (02369) 79093
Die Vergabe der begrenzten Seminarplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
__________________________________________________________
Vorläufiger Programmablauf
Je nach Wettervorhersage kann der geplante Ablauf kurzfristig geändert werden.
Samstag, 18. April 2026
9.00 – 9.30
Begrüßung, Vorstellung und Organisatorisches
9.30 – 10.15
90 Millionen Jahre Wildbienen; Merkmale von Wildbienen
10.15 – 10.30
Pause
10.30 – 12.00
Biologie der Wildbienen & die häufigsten Frühjahrsbienen
12.00 – 13.00
Mittagspause
13.00 – 14.00
Anlage und Bau von Wildbienennisthilfen; Theorie und Diskussion
14.00 – 16.30
Workshop: Bauen von Nisthilfen
16.30 – 17.00
Kaffeepause
17.00 – 18.15
Biene und Blüte; wildbienenfreundliche Bepflanzung von Gärten
18.15 – 19.00
Vorstellung von Literatur und Materialien
Anschließend gemütlicher Ausklang, Erfahrungsaustausch
Sonntag, 19. April 2026
9.00 – 12.00
Exkursion zu Nistplätzen und Nahrungspflanzen
12.00 – 12.30
Mittagspause
12.30 – 14.00
Bestimmung von Wildbienen
14.00 -14.30
Kaffeepause
14.30 – 15.30
Abschlusstest; Verleihung der Zertifikate
15.30 – 16.00
Abschlussbesprechung
Während des Seminars besteht auch die Möglichkeit, Fachliteratur, Nisthilfen und Nahrungspflanzen zu kaufen
Nisthilfen
Wildbienen Schulung
www.wildbiene.com
